Ein etwas unterbelichtetes, aber dennoch wichtiges Friseurprodukt ist der Barbierhocker. Auch Friseurhocker, Schneidehocker oder Schneidefahrrad genannt. Mit einem bequemen, ergonomischen Friseurhocker können Sie sich leicht um Ihren Kunden herum bewegen und aus einer verantwortungsvollen Haltung heraus schneiden!
Da man als Friseur einige Jahre lang schneidet, ist es gut, auf Ergonomie und Körperhaltung zu achten. Deshalb erklären wir im Folgenden, worauf Sie beim Kauf eines Friseurhockers achten sollten. So passt der Friseurhocker perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Sie können sicher sein, den richtigen Hocker zu wählen!
Sättel mit einer flachen Oberfläche sind in den Niederlanden vom ARBO-Dienst nicht zugelassen. Können Sie diese dann nicht verwenden? Doch, das können Sie. Arbeiten Sie für selbst in einem Ein-Mann-Betrieb (Friseur zu Hause oder ambulanter Friseur)? Dann können Sie es einfach benutzen, weil nur Sie es benutzen. Aber beschäftigen Sie Mitarbeiter? Dann dürfen Sie ihnen diese Hocker mit flachem Sattel nicht schenken.
Es gibt zwar auch Hocker ohne Räder, aber einen Barbierhocker mit Rädern (d.h. einen echten Rollhocker) können Sie nur bei uns kaufen. Alle Räder sind um 360 Grad drehbar und machen Sie extrem flexibel. Sie rollen einfach um Ihren Kunden herum, während Sie ihn schneiden.
Ein Rollensystem, das wir besonders erwähnen möchten, sind die Sibel RollerCoaster. Diese Produkte enthalten ein 100% haarresistentes Radsystem. Das sieht für Ihre Kunden ohnehin schöner aus, sorgt dafür, dass Ihr Rollhocker mühelos rollt (und rollt) und dass Sie weniger reinigen müssen. Und das wiederum spart Zeit und Geld!
Was den Preisunterschied betrifft: Friseurhocker mit Kunststoffrädern sind billiger als Hocker mit Gummirädern. Mit Gummirädern rollt der Friseurhocker sogar noch ein bisschen leichter.
Genau wie bei den Rädern finden Sie nur Friseurhocker mit Pumpe. Dank der Pumpe können Sie den Sitz genau auf die richtige Schnitthöhe einstellen. Auf diese Weise nehmen Sie automatisch die richtige Körperhaltung zum Schneiden ein, was oft besser ist für Ihren Rücken, Ihre Arme und vielleicht sogar Ihre Hände! Natürlich können Sie den Sattel auch einfach aufpumpen und wieder absenken.