
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Haartönung?
- Wie funktioniert eine Haartönung?
- Wie lange hält eine Haartönung?
- Welche Arten von Haartönung gibt es?
- Was muss ich wissen, bevor ich eine Haartönung verwende?
- Welche Haartönung ist die beste?
1. Was ist eine Haartönung?
Eine Haartönung ist weit mehr als nur ein Korrekturmittel. Sie neutralisiert nicht nur unerwünschte Farbstiche wie Gelb oder Orange, die besonders bei blondiertem oder braun gefärbtem Haar auftreten, sondern verleiht dem Haar auch Glanz, Tiefe und Charakter. Mithilfe von Komplementärfarben wird das Farbergebnis harmonischer und natürlicher.
Darüber hinaus kann eine Haartönung eine zarte Farbnuance ins Haar bringen – von kühlem Silberblond bis hin zu trendigem Rosé oder lebendigem Erdbeerblond. Die Tönung legt sich dabei wie ein hauchdünner Film um das Haar, was für ein veredeltes Finish sorgt.
Fazit: Eine Haartönung frischt nicht nur Ihre Haarfarbe auf, sondern personalisiert und perfektioniert den Look – für ein strahlendes, individuelles Ergebnis.
2. Wie funktioniert eine Haartönung?
Beim Blondieren oder Färben entstehen oft ungewollte Farbreflexe wie Gelb- oder Orangestiche. Hier kommen Haartönungen ins Spiel: Sie nutzen die Farbtheorie, um diese Töne zu neutralisieren.
Lila Haartönung
Perfekt zur Neutralisation von Gelbstichen nach dem Blondieren. Die violetten Pigmente gleichen die gelben Untertöne aus und sorgen für ein klares, kühles Blond.
Blaue Haartönung
Ideal gegen Orangestiche. Die blauen Pigmente eliminieren warme Untertöne und verleihen dem Haar eine frische, helle Blondfarbe.
Rote Haartönung
Nach dem Schwimmbadbesuch kann blondes Haar grünlich schimmern. Rote Pigmente neutralisieren diesen Farbstich und bringen den natürlichen Farbton zurück.
3. Wie lange hält eine Haartönung?
Haartönungen sind keine permanenten Produkte. Sie waschen sich mit der Zeit aus, meist nach etwa sechs Wochen. Eine regelmäßige Auffrischung hilft, die Farbe lebendig und gleichmäßig zu erhalten. So bleibt der Look stets gepflegt und professionell.
4. Welche Arten von Haartönung gibt es?
Permanente Haarfarbe
Wie funktioniert permanente Haarfarbe? Sie wird mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid gemischt. Die Schuppenschicht des Haares öffnet sich, sodass neue Farbpigmente tief eindringen und das natürliche Pigment ersetzt wird.
Vorteile:
- Langanhaltende Ergebnisse
- Effektive Grauabdeckung
- Vielfältige Farbauswahl
Nachteile:
- Mögliche Haarschädigung durch Chemikalien
- Nachwachsende Ansätze müssen regelmäßig nachgefärbt werden
- Schwieriger zu entfernen
Permanente und Demi Permanente Haarfarbe
Demi-permanente Farben (auch Farbglanz oder Tönungscreme genannt) halten etwa 15 Haarwäschen und sind schonender als permanente Farben. Viele Friseure bevorzugen diese Variante als Haartönung.
Semi Permanente Haarfarbe
Diese sanfte Tönungsmethode eignet sich hervorragend für alle, die gerne mit verschiedenen Farben experimentieren, ohne sich langfristig festzulegen.
Haartönung für blondes Haar: Schwarzkopf Blond Me Pastel Toning
Ideal für feine Pastellnuancen auf blonden Haaren der Tonstufe 8 bis 10. Die ammoniakfreie, pH-neutrale Formel sorgt für ein angenehmes Farb-Erlebnis und kann individuell gemischt werden.
Fanola No Yellow Color: Die perfekte Haartönung für blonde und colorierte Looks
Mit 13 verschiedenen Nuancen bietet Fanola No Yellow Color vielfältige Möglichkeiten für Highlights, Farbauffrischungen oder Neutralisation von Gelbstichen. Die PPD-freie Formel ist besonders sanft zum Haar.
5. Was muss ich wissen, bevor ich eine Haartönung verwende?
Viele Haartönungen – insbesondere permanente – können abfärben. Deshalb ist das Tragen von Handschuhen ratsam, ebenso wie die Verwendung eines alten, dunklen Handtuchs.
Vor dem Auftragen sollte das Haar leicht angesäuert werden, z. B. durch einen Conditioner, um die Schuppenschicht zu schließen und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Die Einwirkzeit ist entscheidend: Zu langes Einwirken kann unerwünschte Farbergebnisse (z. B. zu viel Violett) erzeugen.
Auch der Ausgangston des Haares spielt eine Rolle. Abhängig davon kann das nächste Mal eine andere Rezeptur erforderlich sein. Bei Strähnchen sollte man darauf achten, dass nur die blondierten Partien getönt werden.
6. Welche Haartönung ist die beste?
Das hängt von Ihrer Ausgangshaarfarbe und Haarstruktur ab. Es gibt keine Universaltönung für alle Haartypen. Während bei blondem Haar eher kühle Töne zum Einsatz kommen, benötigt dunkleres Haar oft subtilere Farbauffrischungen.
Wichtig ist, eine Tönung zu wählen, die sowohl zur Wunschfarbe als auch zum Haartyp passt. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, den Rat eines professionellen Friseurs einzuholen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.